Wir wollen fragende und forschende Kinder:
Wir wollen den Forscherdrang und die Neugierde der Kinder aufgreifen und durch attraktive Lernangebote weiterführen.
Wir begegnen der kindlichen Lust am Fragen mit Ernsthaftigkeit und geben den Kindern angemessenen Raum, Zeit und Material dafür.
Während des Alltags nehmen wir Anteil an spontanen Entdeckungen der Kinder, greifen diese auf und führen sie weiter.
Wir begleiten sie durch gezieltes Fragen und stimulierende Impulse und beobachten ihre Lernprozesse.
Aus diesem Grund ermöglichen wir den Kindern häufigen Kontakt mit Sand, Erde, Schnee, Wasser, Licht und Schatten, Naturmaterialien nach Jahreszeit, Luft, Feuer und Farben.
Durch gezielte Aktionen in Haushalt und Natur bieten wir den Kindern eine Fülle von Möglichkeiten, chemische, physikalische, biologische und technische Vorgänge zu beobachten und zu erforschen.
Dabei gewonnene Erfahrungen und Erkenntnisse lassen sich bei anhaltendem Interesse der Kinder im Rahmen von Experimenten und Projekten weiterverfolgen und vertiefen.
Waldtage, Exkursionen zum Beispiel zum Mühlenmuseum, zum Weiher, zum Bauernhof, zur Feuerwehr und vieles mehr bieten uns ergiebige Lernfelder.