Eine der wichtigsten Aufgaben der Kindertagesstätten ist die Vorbereitung der Kinder auf das Leben in der Gesellschaft, in die sie hineingeboren wurden.
In unserem Fall ist es Deutschland – ein freies und demokratisches Land!
Im Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan, der unsere gesetzliche Grundlage ist, ist dieses Ziel ebenfalls klar formuliert.
Im Alltag gibt es viele Situationen, in denen die Kinder sozialverträgliches, demokratisches Verhalten lernen.
- Ich räume die Spielsachen wieder auf, damit das nächste Kind sie findet.
- Ich höre den anderen zu und lasse sie aussprechen.
- Wir stimmen in der Gruppe ab, wohin unser Spaziergang führen soll.
- Wir wählen einen Gruppennamen.
- …..
Die Wahl des Gruppennamens stellt die Kinder regelmäßig vor Herausforderungen. Die Kinder geben Wahlvorschläge in Form von gemalten Motiven ab.
Die Kinder wählen, in dem sie kleine Steine auf das Motiv legen, welches sie wählen möchten. Meist gibt es mehrere Wahldurchgänge bis eine Entscheidung gefallen ist. Die meisten Kinder können die gemeinsam getroffene Entscheidung akzeptieren. Einigen Kindern fällt es schwer den Gruppennamen anzunehmen, den sie nicht selbst vorgeschlagen haben….
So üben die Kinder täglich und lernen, auch mit Situationen umzugehen, die ihnen nicht so gut gefallen.