Gemeinde Thierhaupten

Seitenbereiche

wechselbild
Logo Markt Thierhaupten

Volltextsuche

Übersicht

Seiteninhalt

St. Martin besuchte die Kinder der Kindertagesstätte St. Peter und Paul schon am Vormittag

So konnten alle Kinder, auch unsere jüngeren Kinder, die wichtigste Botschaft des Martinsfestes, das Teilen und Helfen ganz nah miterleben.
Herzlichen Dank an Frau Astrid Jäger-Hofberger, die an diesem Tag gleich zweimal mit ihrem Pferd nach Thierhaupten kam (vormittags und abends zum großen Fest).
Herzlichen Dank auch an Frau Rikka Schenk, die dieses Jahr den Bettler darstellte. Auch sie nahm sich vormittags und abends für diese Aufgabe Zeit.

St. Martin der Kindertagesstätte St. Peter und Paul

Am Freitag, den 14.11.2025
Beginn: um 17:30 Uhr im Klosterhof

Programm:

  • Laternentanz der Vorschulkinder
  • Spiel: St. Martin teilt seinen Mantel
  • Gemeinsames Singen der Martinslieder mit der Jugendblaskapelle Thierhaupten
  • Laternenumzug ums Kloster
  • Ausklang mit Wienerle in der Semmel, Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen.

Alle Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte sind herzlich eingeladen.
Die Aufsichtspflicht liegt beim gesamten Fest bei den Eltern.

Besuch am Gemüsehäuschen der Familie Wolf aus Neukirchen

Lärmschutz in der Kita

In unserer Kindertagesstätte betreuen wir Kinder in ihrer ganzen Vielfalt, wir machen uns gemeinsam auf immer neue Wege und können so voneinander immer mehr lernen.

Durch unser sehbeeinträchtigtes Kind und dessen Heilpädagogin wurden wir wiederholt auf die schlechte Akustik unserer „alten Kindergartenräume“ aufmerksam gemacht. Um eine gute Orientierung im Raum zu ermöglichen, war es dringend notwendig, die Akustik bzw. den Schallschutz zu verbessern.

Die Aktion Mensch hat das Projekt „Lärmschutz in der Kindergartengruppe“ mit 5000 Euro bei seinem Vorhaben die Gruppenräume inklusiver zu gestalten unterstützt. Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.

Gemeinsam mit der Aktion Mensch und der Unterstützung durch einen privaten Spender konnten wir in der Kindertagesstätte gleich in drei Räumen unseren Lärmschutz verbessern. In den Gruppenräumen des Obergeschosses im Altbau und in der Turnhalle wurden Schallschutzplatten angebracht. So hat sich die Nachhallzeit verkürzt und der Schallschutz wurde wesentlich verbessert.

Jetzt können die Kinder noch besser in unseren Räumen gemeinsam spielen, lernen und toben; die Orientierungsmöglichkeiten für unser sehbeeinträchtigtes Kind haben sich durch den Lärmschutz verbessert. So leben wir in unserer Kita ganz nach dem Motto der Aktion Mensch „DAS WIR GEWINNT“.

Rückblick Pfarrfamilienfest und 1275-jähriges Jubiläum Kloster Thierhaupten

Anmeldung für das Betreuungsjahr 2026/2027

Die Informationsabende zur Anmeldung für das kommende Betreuungsjahr 2026/2027 finden im Januar 2026 statt.

  • Für Kinder die im September 2026 zwischen 1 und 2,5 Jahre alt sind, am Mittwoch, den 21.01.2026 um 18 Uhr.
  • Für Kinder die im September 2026 zwischen 2,5 und 6 Jahre alt sind, am Donnerstag, den 22.01.2026 um 18 Uhr.

An diesen Informationselternabenden erfahren Sie alles Wichtige über die organisatorischen Abläufe in unserem Haus, die Buchungsmöglichkeiten und das Anmeldeverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Sieglinde Weidenauer – Leitung
Sofie Oßwald – stellvertretende Leitung

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte gestalteten eine berührende Andacht

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte gestalteten eine berührende Andacht zum Ende des Betreuungsjahres und ihrer Kindergartenzeit. Zum Thema Du bist einzigartig gestalteten die Kinder ein Rollenspiel, sprachen das „Vater unser“, sangen Lieder und formulierten Fürbitten.
Wir wünschen unseren Großen einen guten Start in der Schule!

Tag der Tracht

Viele Kinder und Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte St. Peter und Paul kamen anlässlich des Tages der Tracht in Dirndl und Lederhosen gekleidet in die Kindertagesstätte.
Ein Kind aus Nigeria kam mit prächtiger nigerianischer Tracht zum Trachtentag.
So konnten die Kinder lernen, dass jedes Land seine eigene Kultur und seine eigenen Bräuche hat.
Es wurden bayrische Lieder gesungen, bayrische Tänze getanzt und natürlich gab es eine bayrische Brotzeit.
Zünftig war´s.

Mehrere Räume der Kindertagesstätte St. Peter und Paul wurden mit Schallschutzelementen ausgestattet

Mehrere Räume der Kindertagesstätte St. Peter und Paul wurden mit Schallschutzelementen ausgestattet.
Die somit verbesserte Akustik hilft, unseren Inklusionsauftrag im Alltag umzusetzen.
So macht das Experimentieren mit Tönen gleich noch mehr Spaß.
Dank der Unterstützung durch die „Aktion Mensch“ und privater Sponsoren konnten wir das Projekt Lärmschutz in unserer Kindertagesstätte umsetzen.

Die Vorschulkinder üben schon fleißig für die Abschlussandacht am Dienstag, den 22.07. um 17:30 Uhr in der Kirche

Die Vorschulkinder gestalten selbst ihre Schultüten

– teils mit Unterstützung durch die Eltern – teils mit Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte. 

Die Kinder der Kindertagesstätte St. Peter und Paul sangen unserem Bürgermeister Toni Brugger ein Geburtstagsständchen zu seinem 60. Geburtstag

Evakuierungsübung in der Kindertagesstätte St. Peter und Paul

Am Freitag, den 23.05.2025 kamen 9 Feuerwehrleute in unsere Kindertagesstätte und übten mit uns den Ernstfall.
Nachdem sie den Hausalarm ausgelöst hatten und es in allen Räumen durchdringend schrillte, machten sich die Kinder und die päd. MitarbeiterInnen auf den Weg zu den Sammelplätzen im Garten.
Die Rückmeldung des Kommandanten Frank Kussma lautete: Fast alles richtig gemacht.
Nachdem in jeder Gruppe eine Feuerwehrfrau oder ein Feuerwehrmann mit den Kindern und MitarbeiterInnen die Übung reflektiert hatte, durften alle noch das Feuerwehrauto anschauen.
Herzlichen Dank an alle Feuerwehrleute, die im Einsatz waren und wir wieder Vieles gelernt haben.

50-jähriges Jubiläum der Kindertagesstätte St. Peter und Paul

Durch eine beeindruckende Gesamtleistung vieler Menschen konnte die Kindertagesstätte St. Peter und Paul am 18.05.2025 ihr 50 – jähriges Jubiläum gebührend feiern.
Wir bedanken uns herzlich bei

- unserem Träger, Herrn Pfarrer Ehnle und unseren Vorschulkindern für die Gestaltung des Festgottesdienstes und den beiden Mesnern für ihre Unterstützung.
- Bgm. Toni Brugger und der Marktgemeinde Thierhaupten für die stetige Unterstützung
- unserem Elternbeirat und den Eltern für die Bewirtung, die wertschätzende Rede, die Fürbitten in der Kirche und das wohlwollende Miteinander
- unserem Caterer „a la Chef“ für seinen Beitrag zur Bewirtung
- dem Bauhof und unserem Hausmeister Ambros Meir für die Verschönerungsarbeiten in Haus und Garten
- Herrn Felix Höfle für unsere Jubiläumstafel am Eingang
- allen Gästen und Spendern für ihre Großzügigkeit
- unserem Wirt im Kloster für das gute Essen und den reibungslosen Ablauf
- Frau Koller und ihren beiden Kindern für die musikalische Umrahmung am Nachmittag
- Herrn Claus Braun für die detaillierte Berichterstattung im Vorfeld und nach dem Fest
- Herrn Treusch, Hausmeister im Kloster für den Transport der Stehtische
- bei der Firma Alkoto für die Namensanstecker des Teams und Elternbeirates
- bei unseren MitarbeiterInnen für ihren engagierten und kompetenten Einsatz zum Wohle der Kinder und der gesamten Kindertagesstätte

Wir waren überwältigt, wie viele Gäste den Tag der offenen Tür genutzt haben.
Ehemalige und zukünftige Eltern, Kinder und MitarbeiterInnen und viele Leute aus dem Dorf und der Umgebung.
Wir konnten spüren, dass unsere Kindertagesstätte eingebettet ist in die Gemeinschaft und von allen Seiten mit Unterstützung und Wohlwollen rechnen darf.
Sieglinde Weidenauer und Sofie Oßwald
mit dem gesamten Team

Der Ausflug der Vorschulkinder führte uns dieses Jahr nach Ichenhausen ins Bayrische Schulmuseum

Das Thema war „Klimaschützer“.

Mit großem Interesse nahmen die Kinder an den angebotenen Workshops teil.

  • Sie erzeugten selbst Strom.
  • Sie erfuhren viel Wissenswertes über unsere Umwelt und das Klima.
  • Es wurden viele kluge Ideen für den Alltag vermittelt.

Nach der Anreise mit einem äußerst engagierten und hilfsbereiten Busfahrer der Fa. Egenberger wurden die Kinder begrüßt und in zwei Gruppen aufgeteilt.

Das intensive Programm dauerte von 9 bis 12 Uhr.

Mit vielen Eindrücken und redlich müde kamen die Ausflügler gegen 13:30 Uhr wieder in Thierhaupten an.

Unsere Krippenkinder aus der Mäusegruppe waren beim Einkaufen bei Edeka Stoll

50 Jahre Kindertagesstätte St. Peter und Paul in Thierhaupten

Im Jahr 1975 eröffnete in Thierhaupten die erste Kindergartengruppe in der heutigen Bücherei.
Seitdem sind 50 Jahre vergangen!
Dieses Jubiläum wollen wir am 18. Mai 2025 gebührend feiern und laden ALLE herzlich dazu ein.

Festprogramm:
9:30 Uhr: Festgottesdienst in der Kirche - gestaltet von den Vorschulkindern
14 – 17 Uhr: Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte

  •  verschiedene Aktionen für die Kinder
  • Rückblick als Powerpoint-Präsentation
  • Zaubervorführung
  • Bewirtung durch unseren Elternbeirat und die Eltern

Wir freuen uns auf viele Gäste!
Elternbeirat und Team der Kindertagesstätte St. Peter und Paul

Fasching in der Kindertagesstätte

Fröhliches Faschingstreiben am „Lumpigen Donnerstag“ mit Kinderdisco, Spielen, Schminken, Bastelaktion und einem Auftritt der Showtanzgruppe Neukirchen.

Waffeltag in der Kindertagesstätte

Am Freitag, den 21. 02.2025 zog schon morgens ein köstlicher Duft von frischgebackenen Waffeln durch das Haus. An drei Stationen wurden von den Eltern aus dem mitgebrachten Teig Waffeln gebacken und für 50 Cent pro Stück an Kinder und Eltern verkauft. Einige Eltern nahmen sich sogar Zeit, sich zusammen mit ihrem Kind gleich bei uns eine Waffel schmecken zu lassen. Unsere Spielgeldkasse konnte somit um 210 Euro aufgestockt werden. Wir bedanken uns herzlich beim Elternbeirat und allen helfenden Eltern und natürlich auch bei den Käuferinnen und Käufern für diese gelungene Aktion.

Demokratisches Verhalten lernen in der Kindertagesstätte

Eine der wichtigsten Aufgaben der Kindertagesstätten ist die Vorbereitung der Kinder auf das Leben in der Gesellschaft, in die sie hineingeboren wurden.
In unserem Fall ist es Deutschland – ein freies und demokratisches Land!
Im Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan, der unsere gesetzliche Grundlage ist, ist dieses Ziel ebenfalls klar formuliert.
Im Alltag gibt es viele Situationen, in denen die Kinder sozialverträgliches, demokratisches Verhalten lernen.

  • Ich räume die Spielsachen wieder auf, damit das nächste Kind sie findet.
  • Ich höre den anderen zu und lasse sie aussprechen.
  • Wir stimmen in der Gruppe ab, wohin unser Spaziergang führen soll.
  • Wir wählen einen Gruppennamen.
  • …..

Die Wahl des Gruppennamens stellt die Kinder regelmäßig vor Herausforderungen. Die Kinder geben Wahlvorschläge in Form von gemalten Motiven ab.
Die Kinder wählen, in dem sie kleine Steine auf das Motiv legen, welches sie wählen möchten. Meist gibt es mehrere Wahldurchgänge bis eine Entscheidung gefallen ist. Die meisten Kinder können die gemeinsam getroffene Entscheidung akzeptieren. Einigen Kindern fällt es schwer den Gruppennamen anzunehmen, den sie nicht selbst vorgeschlagen haben….
So üben die Kinder täglich und lernen, auch mit Situationen umzugehen, die ihnen nicht so gut gefallen.

Einblick in die Kindertageseinrichtung

Liebe Eltern,

auf diesem Weg möchten wir Ihnen unsere Kindertagesttätte zeigen.
Sie sehen auf den Bildern unsere drei Bereiche: Krippe - Kombigruppe - Kindergarten.
Für alle Fragen rund um die Anmeldung können Sie sich gerne per E-Mail (kita.thierhaupten(@)bistum-augsburg.de) oder Telefon (08271/8143920) an uns wenden.