Gemeinde Thierhaupten

Seitenbereiche

wechselbild
Logo Markt Thierhaupten

Volltextsuche

Übersicht

Seiteninhalt

Stellenanzeige - Die Kath. Kirchenstiftung St. Peter und Paul sucht einen Erzieher oder Päd. Fachkraft (m/w/d)

Stellenanzeige - Ausbildungsplätze in der kath. Kirchenstiftung St. Peter und Paul

70. Geburtstag von Herrn Pfarrer Werner Ehnle

Die Kinder und Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte St. Peter und Paul singen Herrn Pfarrer Werner Ehnle ein Ständchen zum 70. Geburtstag. 

Martinsfest 2024

Am Freitag, den 15. November feierte die Kindertagesstätte ihr traditionelles Martinsfest im Klosterhof.

Wieder einmal war es ein wunderschönes Fest für das ganze Dorf von vielen Helfern vorbereitet und durchgeführt.

  • Die Bewirtung der Gäste übernahm der Elternbeirat mit Unterstützung vieler Eltern.
  • Viele Bäckerinnen bereiteten die „Süßen Tüten“ vor.
  • Die Feuerwehr beleuchtete den Festplatz und sorgte für die Sicherheit.
  • Die Jugendblaskapelle unterstützte uns beim Singen der Martinslieder.
  • Günther Schawohl vom Bauhof steckte den Festkreis für uns ab.
  • Jürgen Sturm, der Hausmeister des Klosters unterstützte uns bei der Stromversorgung, mit Stehtischen, Abfallständern…
  • Die Vorschulkinder tanzten unter Anleitung der Mitarbeiterinnen den Laternentanz.
  • Mitarbeiterinnen begleiteten den Umzug mit Bluetooth-Boxen, um den Gesang zu unterstützen, sorgten für den Sicherheitsabstand zum Pferd und spielten die Szene der Mantelteilung.
  • Herr Rucker hielt den Eingang zum Festkreis frei.

Die Leitung der Kindertagesstätte bedankt sich bei allen Helfern, bei den Mitarbeiterinnen und den Kindern für die großartige Unterstützung und das Engagement und natürlich auch bei allen Gästen fürs Mitfeiern.

Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2025/2026

Auch beim diesjährigen Pfarrfest der Pfarrei St. Peter und Paul wirkte die Kindertagesstätte als Teil der Pfarrei mit

Frau Sofie Oßwald bereitete mit den Praktikantinnen Rafaela Offinger und Vanessa Liepert ein Kasperltheater vor.
Den Praktikantinnen gelang es vortrefflich, die Kinder mit ihrem Stück zu begeistern. Herr Peter Oßwald umrahmte die Vorstellung musikalisch mit seiner Ziehharmonika.
Den Bastelstand der Kindertagesstätte betreute heuer Frau Angela Huber (Kinderpflegerin) und Frau Corina Tripa (Auszubildende zur Kinderpflegerin).
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden!

Demokratisches Verhalten lernen in der Kindertagesstätte

Eine der wichtigsten Aufgaben der Kindertagesstätten ist die Vorbereitung der Kinder auf das Leben in der Gesellschaft, in die sie hineingeboren wurden.
In unserem Fall ist es Deutschland – ein freies und demokratisches Land!
Im Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan, der unsere gesetzliche Grundlage ist, ist dieses Ziel ebenfalls klar formuliert.
Im Alltag gibt es viele Situationen, in denen die Kinder sozialverträgliches, demokratisches Verhalten lernen.

  • Ich räume die Spielsachen wieder auf, damit das nächste Kind sie findet.
  • Ich höre den anderen zu und lasse sie aussprechen.
  • Wir stimmen in der Gruppe ab, wohin unser Spaziergang führen soll.
  • Wir wählen einen Gruppennamen.
  • …..

Die Wahl des Gruppennamens stellt die Kinder regelmäßig vor Herausforderungen. Die Kinder geben Wahlvorschläge in Form von gemalten Motiven ab.
Die Kinder wählen, in dem sie kleine Steine auf das Motiv legen, welches sie wählen möchten. Meist gibt es mehrere Wahldurchgänge bis eine Entscheidung gefallen ist. Die meisten Kinder können die gemeinsam getroffene Entscheidung akzeptieren. Einigen Kindern fällt es schwer den Gruppennamen anzunehmen, den sie nicht selbst vorgeschlagen haben….
So üben die Kinder täglich und lernen, auch mit Situationen umzugehen, die ihnen nicht so gut gefallen.

Apfelsaftaktion der Kindertagesstätte St. Peter und Paul

Am Mi. den 11.09.2024 trafen sich um 8 Uhr morgens die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen und etlichen Eltern, Großeltern und sogar dem Nachbarn der Kindertagesstätte, Herr Alfred Kinlinger,  zur Apfelernte.
Es wurde fleißig geschüttelt, gesammelt, sortiert und verladen, sodass wir pünktlich um 10 Uhr mit unserer Ernte bei der Mosterei ankamen.
Die Vorschulkinder durften durch die Mosterei gehen und sehen, wie aus den geernteten Äpfeln der Saft entsteht.
Obwohl wir mehr Äpfel brachten als wir angemeldet hatten, waren die Mitarbeiter der Mosterei bereit, alle Äpfel zu pressen und den Saft abzufüllen.
Wie jedes Jahr mussten wir auch heuer nichts bezahlen.
Herzlichen Dank dafür.
Ein ganz großes Dankeschön auch an die fleißigen Helfer.
Ohne diese Unterstützung wäre diese Aktion nicht möglich gewesen.

Verkehrsaktionstag für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Peter und Paul

Die Verkehrswacht Augsburg gestaltete einen spannenden und sehr lehrreichen Vormittag für die Vorschulkinder.

Mit kreativen Ideen und Aktionen gelang es Frau Birkle und ihrem Team die folgenden Themen mit den Kindern zu erarbeiten und sie dafür zu begeistern.

  • Wie überquere ich eine Straße?
  • Wie werde ich im Dunkeln gut gesehen?
  • Was bedeuten die Straßenschilder?
  • Warum ist das Anschnallen im Auto so wichtig?
  • Warum sollen wir immer einen Fahrradhelm aufsetzen?

Pflanzenfarben für die Ostereier

Auf ganz natürliche Weise färbte heuer die Gruppe „Rotes Dreieck“ ihre Ostereier.

Betriebsausflug nach München

Einen schönen Tag erlebte das Team der Kindertagesstätte St. Peter und Paul in München.

Waffeltag in der Kindertagesstätte

Auch heuer organisierte unser Elternbeirat wieder den schon zur Tradition gewordenen Waffeltag.
Unterstützt wurden unsere Elternbeiratsmitglieder von vielen Eltern die Teig beisteuerten oder tatkräftig mithalfen.
So konnte dank der vielen Feinschmecker, die sich die Waffeln für familienfreundliche 50ct kauften die stolze Summe von 161 Euro erzielt werden.
Dieses Geld kommt unserer Spielgeldkasse zugute.
Herzlichen Dank an alle!

Hühnerprojekt in der Kindertagesstätte

Unsere Mitarbeiterin Christiane Adldinger führte zusammen mit ihrem Mann ein Hühnerprojekt in unserer Kindertagesstätte durch.
Hierzu brachten die beiden ihre gesamte Ausstattung samt Hühner und Hahn mit. Die Kinder erfuhren hautnah viel Wissenswertes rund um Henne und Ei und stellten viele Fragen. Ein Brutapparat wurde aufgestellt und mit befruchteten Eiern bestückt.
Die Zeit des Wartens bis die Küken ausschlüpften war spannend, das Schlüpfen beobachten zu können war für uns alle ein überwältigendes Erlebnis.
Zärtlich hielten die Kinder in den folgenden Tagen die kleinen Wesen in den Händen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Adldinger für dieses tolle Projekt und die wunderbaren Erfahrungen, die wir alle machen durften.

Bewegtes Picknick in der Kindertagesstätte St. Peter und Paul

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten fand in der Kindertagesstätte St. Peter und Paul ein „Bewegtes Picknick“ statt.
Zuerst ging eine Gruppe Eltern mit ihren Kindern spazieren. Unterwegs erhielten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen viele Impulse um einen Spaziergang mit Kindern abwechslungsreich und spannend zu gestalten.
Anschließend gab es für alle eine leckere und Brotzeit.
Wir bedanken uns bei Frau Schenker und Frau Scholler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für diese erfahrungsreiche Aktion und beim Amt für die Übernahme der Kosten.

Mit  Begleitung durch Frau Scholler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unternahm eine Gruppe Eltern mit ihren Kindern einen Spaziergang zum Klosterweiher und erhielten viele Tipps, um einen Spaziergang mit Kindern anregend und lehrreich zu gestalten.

Showtanzgruppe zu Besuch im Kindergarten

Die Showtanzgruppe war am Rußigen Freitag mit ihrem Kinderprinzenpaar und den Tanzgruppen „Magic“ und „Vaiana“ zu Gast in der Kindertagesstätte.
Herzlichen Dank an alle Tänzer und Tänzerinnen und an Melanie Schmidberger und ihrem Team.

Fasching in der Kindertagesstätte

Am Lumpigen Donnerstag stand den Kindern das ganze Haus zur Verfügung. Sie hatten die Möglichkeit sich schminken zu lassen, in die Disco zu gehen, lustige Faschingsspiele zu spielen, zu basteln oder in der Wilden Stube zu toben.
Auch die Möglichkeit im Gruppenraum zu bleiben nahmen einige Kinder gerne an.
So konnte Jeder auf seine Weise eine tolle Faschingsparty erleben.

Herzlichen Dank der JU Thierhaupten für die Spende in Höhe von 280 Euro

Aktion "gesunde Brotzeit" in der Kindertagesstätte St. Peter und Paul

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft und Forsten führte die Kindertagesstätte St. Peter und Paul das Projekt "Gesund im Kinder-Alltag" durch. Während der Bringzeit am Morgen - 7 bis 8.30 Uhr - durften die Eltern zusammen mit ihren Kindern die Brotzeitdosen ihrer Kinder füllen. Das von der Mitarbeiterin des Amtes Frau Schenker vorbereitete Buffet bestand aus verschiedenen Brotsorten, Aufstrichen, Gemüse und Obst. Ziel der Aktion sollte sein, Eltern Ideen zu vermitteln, wie die Zusammenstellung einer gesunden Brotzeit für ihr Kind aussehen könnte.

Wir bedanken und bei Frau Schenker, dem Amt für Landwirtschaft und Forsten und natürlich bei allen Eltern, die mit ihren Kindern an dieser Aktion teilgenommen haben.

Kartoffelprojekt in der Krippe

Von der Ausbringung der Legekartoffen in einen großen Blumentopf über regelmäßiges Gießen bis zur Ernte.
Zuletzt wurden sie mit großem Apetitt verspeist.

Herzlichen Dank an die Firmen „ Holz Blasel“ und „Holz und Haus“ für das tolle Spielhäuschen für unsere Krippenkinder

Einblick in die Kindertageseinrichtung

Liebe Eltern,

auf diesem Weg möchten wir Ihnen unsere Kindertagesttätte zeigen. Viel lieber hätten wir alle eingeladen...
Sie sehen auf den Bildern unsere drei Bereiche: Krippe - Kombigruppe - Kindergarten.
Für alle Fragen rund um die Anmeldung können Sie sich gerne per E-Mail (kita.thierhaupten(@)bistum-augsburg.de) oder Telefon (08271/8143920) an uns wenden.